About us

Labels

Freitag, 24. Dezember 2021

In Espadrilles durch den Sommer

Mit einer weichen Innensohle ist der Trendschuh noch bequemer

Zu den Must-haves im Sommer gehören Espadrilles.
Foto: djd/Skechers USA Deutschland GmbH
(djd). Sneakers mit floralen Aufdrucken und weißen Sohlen, filigrane Sandaletten mit SchnĂŒrungen, flache Pantoletten im schlichten Ethno-Look und bunte Clogs im 70er-Jahre-Stil: Der Schuhsommer wird abwechslungsreich und hĂ€lt fĂŒr jeden das Passende bereit. "Zu den Must-haves der Saison gehören Espadrilles", verrĂ€t Fachjournalistin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Der ursprĂŒnglich aus Spanien stammende Sommerschuh habe sich in der Modewelt einen festen Platz in der ersten Reihe verschafft und habe nicht nur am Strand seinen großen Auftritt.

Trendige Espadrilles mit viel Fußkomfort

Die Schuhe mit Bastsohle versprĂŒhen mediterranes Sommer-Feeling und werden in bunten Farben angeboten, mit mĂ€dchenhafter Spitze, Streifen, Pailletten oder Ethnomustern. Espadrilles passen zu kurzen Sommer-Shorts ebenso gut wie zu langen Hippie-Kleidern, kurzen Röcken und Skinny-Jeans. Ganz entspannt durch den Sommer laufen können "Fashionitas" beispielsweise mit den "Bobs"-Espadrilles von Skechers (ab 40 Euro unverbindliche Preisempfehlung). Eine weiche Memory Foam Innensohle aus Thermoschaumstoff macht den Trendschuh noch bequemer und sorgt fĂŒr viel Fußkomfort. Die Sohle passt sich beim Tragen wie ein individuelles Fußbett genau der Form des Fußes an und sorgt so fĂŒr eine optimale Passform. Die dĂŒnne, flexible Gummi-Laufsohle macht die Schuhe wasserfester und haltbarer. Informationen zu den Modellen sowie Bezugsquellen gibt es unter www.skechers.de.

Schuhe kaufen und Gutes tun

Mit diesen Espadrilles liegt man aber nicht nur modisch im Trend, sondern unterstĂŒtzt gleichzeitig ein Hilfsprogramm. FĂŒr jedes Paar gekaufter "Bobs”-Schuhe spendet der amerikanische Schuhhersteller ein Paar Schuhe an ein hilfsbedĂŒrftiges Kind. 2011 wurde dieses Programm ins Leben gerufen, um auf der ganzen Welt Menschen in Not zu helfen, seitdem wurden weltweit insgesamt ĂŒber zwölf Millionen Schuhe an Kinder gespendet. Zudem unterstĂŒtzt das Unternehmen ein Tierschutz-Programm, welches das Töten von Hunden, Katzen und Co. in den Tierheimen der USA beenden will.

Mittwoch, 17. November 2021

So sieht die Braut umwerfend aus

Beautytipps: In fĂŒnf Schritten zu einem schöneren Aussehen fĂŒr die Hochzeit

An ihrem Hochzeitstag möchte jede Frau so jung
und attraktiv wie möglich aussehen - die richtige
Schönheitspflege hilft dabei.
Foto: djd/Elasten-Forschung/jh-photo.de-Fotoli
a
(djd). Eine Heirat ist in jedem Alter aufregend. Und heute treten viele auch jenseits der 35 oder 40 vor den Traualtar - weil beispielsweise anfangs die Karriere im Vordergrund stand, der Traumpartner erst spĂ€ter auftauchte oder der erste Versuch schief ging. Trotzdem wĂŒnscht sich natĂŒrlich jede Frau, an ihrem großen Tag jugendlich frisch und umwerfend auszusehen. Dass dies auch fĂŒr reifere BrĂ€ute kein Problem ist, zeigen unsere Beautytipps in fĂŒnf Schritten.

Der perfekte Dress

Rund sechs Monate vor dem Termin sollte man sich auf die Suche nach dem Hochzeitskleid machen. Klassisches Weiß passt immer, allerdings kann es auch ein wenig "hart" wirken. Outfits in Creme oder Champagner schmeicheln dem Teint oft mehr und lassen jĂŒnger wirken. Im Trend liegt derzeit zarte Spitze, weniger angesagt sind ĂŒppige RĂŒschen oder Volants.

Schöne Haut

Hier ist Pflege von innen und außen angesagt. Am besten beginnt man drei, vier Monate vorher mit einer verjĂŒngenden Schönheitskur. Ein heißer Tipp sind beispielsweise die "Elasten"-Trinkampullen mit Kollagen-Peptiden(rezeptfrei, Apotheke), die aktiv die körpereigene Kollagen-Produktion in den tieferen Hautschichten anregen. Neue Studien zeigen, dass sich so die Hautfeuchtigkeit erhöht und Falten reduziert werden können. ValĂ©rie MĂŒller, erfolgreiche Bloggerin fĂŒr Beauty und Lifestyle mit der Zielgruppe Frauen 40plus(life40up.de) hat es getestet: "Nach Beendigung der dreimonatigen Kur kann ich eine klare Empfehlung aussprechen, weil meiner Haut die Einnahme gut tut und die Hautfeuchtigkeit deutlich erhöht wird". ZusĂ€tzlich sorgen Intensivcremes und -seren mit Anti-Aging-Wirkstoffen von außen fĂŒr einen glatten Teint.

Haare und Frisur

Ihre Hochzeitsfrisur testet die kluge Braut möglichst rechtzeitig. Groß in Mode sind geflochtene Looks - wenn die Haare lang genug sind. GrundsĂ€tzlich sehen edle Hochsteckfrisuren zur Hochzeit immer toll aus. Aber auch ein Bob oder ein kurzer Schopf kann elegant gestylt werden. Hier baut man am besten auf den Friseur seines Vertrauens. Colorierte Haare sollten eine Woche vor der Hochzeit frische Farbe bekommen.

Zeigt her Eure NĂ€gel

Nicht nur wegen des Eherings stehen bei der Hochzeit die HĂ€nde im Fokus. Die Investition in eine professionelle ManikĂŒre inklusive Gel-Nagellack ist darum zwei Tage vor der Trauung gut angelegt.

Geschicktes Make-up

Auch dies sollte vorher geprobt werden. Wichtig ist es, keine zu dunkle Foundation zu wĂ€hlen - das macht oft optisch alt. Highlighter unter den Brauen sowie braunrosa Rouge auf dem höchsten Punkt der Wangen verleihen dagegen Frische. Wasserfester Eyeliner und Mascara in Tiefschwarz geben einen ausdrucksvollen Blick und halten auch RĂŒhrungstrĂ€nen Stand.

Montag, 25. Oktober 2021

Jede Frau hat ihre Schokoladenseite

Die neue FrĂŒhjahrs- und Sommermode: Welche Oberteile betonen VorzĂŒge?

Weit fallende Schlupfblusen umspielen
vorteilhaft die Figur und wirken sehr feminin.
Foto: djd/www.baur.de
(djd). Die FrĂŒhjahrs- und Sommermode 2016 bietet eine Vielzahl unterschiedlich geschnittener Blusen, Tuniken und Shirts. Mit dem richtigen Griff können Frauen ihre persönlichen körperlichen VorzĂŒge ins beste Licht rĂŒcken. Kleine Problemzonen lassen sich mit dem passenden Oberteil geschickt kaschieren. Aber welcher Figur schmeicheln welche Schnitte am besten?

LĂ€ssig ist in

Die gute Nachricht fĂŒr alle, die keine Modelmaße haben: "Dieses Jahr fallen die meisten Oberteile etwas lĂ€ssiger im trendigen Oversize-Schnitt aus", erklĂ€rt Baur-Einkaufsleiterin Melanie Kriegbaum. Ein gutes Beispiel dafĂŒr seien die voll im Trend liegenden Schlupfblusen und Tuniken. "Mit ihrem lockeren, hĂŒftlangen Schnitt stehen sie fast jeder Frau und wirken dabei sehr feminin", so Kriegbaum. StĂ€rker gebaute Frauen sollten sie mit schmalen Hosen und Röcken kombinieren, zierliche Frauen könnten die Taille mit einem GĂŒrtel betonen. Viele angesagte Schlupfblusen und Tuniken findet man beispielsweise unter www.baur.de.

Generell rĂ€t Modeexpertin Kriegbaum dazu, den Blick vor allem auf die schönen Seiten der eigenen Figur zu lenken. So haben ĂŒppigere Typen mit etwas BĂ€uchlein oft ein sehr schönes DekolletĂ©, das sich mit einem tiefen V-Ausschnitt vorteilhaft in Szene setzen lĂ€sst. "Ein hĂŒftlanger Schnitt und ein locker fallender Stoff machen die Sache perfekt", weiß Melanie Kriegbaum. Umgekehrt sollten Frauen mit schmaler Oberweite, aber breiteren HĂŒften lieber kĂŒrzere, engere Blusen oder Shirts wĂ€hlen. "Diese dĂŒrfen gern auffĂ€llig bunt oder gemustert sein, um die Aufmerksamkeit nach oben zu lenken." Wer eine knabenhafte Figur habe, könne mit verspielteren Formen, Raffungen oder einer Taillierung Weiblichkeit ins Spiel bringen.

Der "Half Tuck" gibt Pep

Gerade bei weiten Oberteilen ist aber nicht nur das "Was", sondern auch das "Wie" beim Tragen wichtig. Hier ist der sogenannte "Half Tuck" in. Dabei wird die Bluse nur vorne in die Hose gesteckt, wĂ€hrend der Rest ĂŒberhĂ€ngt. Melanie Kriegbaum: "Macht man den 'Half Tuck' eher seitlich, wird der Bauch besser kaschiert."

Dienstag, 28. September 2021

Schönheit trinken

Mineralstoffreiches Wasser versorgt die Haut mit NĂ€hrstoffen und Feuchtigkeit

In der Sonne verliert der Körper ĂŒber
das Schwitzen zusÀtzlich Wasser. Deshalb am
besten ein zusÀtzliches Glas Mineralwasser trinken.
Foto: djd/Staatlich Fachingen
(djd). Peelings und Feuchtigkeitslotionen, Masken und Lippenbalsam fĂŒllen das Badezimmer schönheitsbewusster Frauen. Die zahlreichen Töpfe, Tiegel und Tuben dienen nur einem Ziel: einer glatten und vital aussehenden Haut. "Doch Vorsicht - wer seinen Körper zu hĂ€ufig reinigt, cremt und pudert, kann ihm sogar Schaden zufĂŒgen", warnt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sei die Haut beispielsweise stĂ€ndig "zugekleistert", nehme man ihr die Luft zum Atmen. Dermatologen warnen außerdem bei ĂŒbermĂ€ĂŸigem Einsatz von Cremes vor den enthaltenen Bindemitteln. Diese sogenannten Emulgatoren lösen die hauteigenen Fette heraus, so dass es zu feinsten Rissen in der Hautbarriere kommen kann.

Hautzellen sind "durstig"

Neben der Pflege von außen kann man die Haut auch von innen stĂ€rken. Als grĂ¶ĂŸtes Organ enthĂ€lt sie etwa zwei Milliarden Zellen, die einen Hauptteil des Körperwassers speichern. Sind diese nicht ausreichend hydriert, so ist das auch von außen sichtbar. Dann sinkt die Widerstandskraft der Haut, sie trocknet aus und verliert an Spannung - es bilden sich vermehrt Falten. Wer viel Wasser trinkt, unterstĂŒtzt damit also seinen glatten Teint. Ein mineralstoffreiches Wasser wie Staatl. Fachingen Still eignet sich besonders gut, um den Körper zu hydrieren: Es ist natĂŒrlich rein, frei von chemischen ZusĂ€tzen, Geschmacks- und Farbstoffen und versorgt den Körper zusĂ€tzlich mit NĂ€hrstoffen und Spurenelementen.

Studie bestÀtigt positive Wirkung

Mit 1.800 Milligramm pro Liter hat dieses Wasser einen besonders hohen Hydrogencarbonat-Anteil. Dies erleichtert die Aufnahme von Wasser in den Zellen. Eine gemeinsam mit der UniversitĂ€t Hamburg durchgefĂŒhrte Studie hat gezeigt, dass sich der regelmĂ€ĂŸige Genuss des Premium-Heilwassers positiv auf das Hautbild auswirkt. Die Haut sieht straffer und frischer aus, sie weist eine geringere FĂ€ltelung auf und wirkt dadurch glatter. DarĂŒber hinaus kann der hohe Mineralstoffgehalt helfen, etwaige MĂ€ngel im Organismus auszugleichen und das SĂ€ure-Basen-VerhĂ€ltnis im Gleichgewicht zu halten.

Samstag, 21. August 2021

Der perfekte Schmuck fĂŒr Braut und BrĂ€utigam

Klare Formen und außergewöhnliche Goldnuancen fĂŒr den schönsten Tag der Liebe

Der perfekte Moment: Richtiges Styling und passender
Schmuck unterstreichen die Persönlichkeit.
Foto: djd/Niessing Manufaktur GmbH & Co. KG
(djd). Ja, ich will! Die Hochzeit ist einer der grĂ¶ĂŸten Momente im Leben eines Paares. Und ein Ereignis, das sorgfĂ€ltig geplant werden will. Brautkleid, Frisur, Make-up und Blumenschmuck: Alles soll perfekt aufeinander abgestimmt sein. Das i-TĂŒpfelchen des Stylings ist der Schmuck. Ob zartes Collier, filigraner Ohrschmuck oder ein kostbarer Bouton fĂŒr das Revers seines Anzugs: Wichtig ist, dass das StĂŒck die Persönlichkeit unterstreicht und zum Stil der Garderobe passt.

Gold in allen Farben bringt den Teint zum Strahlen

Handgefertigte StĂŒcke mit purem, klarem Design gibt es beispielsweise von der Schmuckmanufaktur Niessing. Das Designerteam setzt auf klare Formen sowie auf Platin und Gold in außergewöhnlichen Farben. Ein kostbarer Brillant etwa, mit seiner schlichten Zargen-Fassung an einer feinen Schmuck-Schnur der Manufaktur getragen, betont ein schönes Dekolletee und fĂŒgt sich dezent in jedes Styling ein. TrĂ€gt die Braut ein hochgeschlossenes Kleid, lĂ€sst sich zum Beispiel mit einer archaisch-anmutenden, handgeschmiedeten Armspange ein sinnlich-schmĂŒckender Akzent setzen. Eine Hochsteckfrisur wiederum verlangt geradezu nach Ohrschmuck: Feine, zarte Creolen machen alle Bewegungen mit und wirken in jeder GrĂ¶ĂŸe verspielt und schön. Weitere Informationen sowie ein HĂ€ndlerverzeichnis gibt es unter www.niessing.com.

Inspiriert von der Schönheit geometrischer Formen

Pur, grafisch klar und inspiriert von der Schönheit geometrischer Formen ist etwa die phantasievolle Kollektion "Kristallit": Von Hand gefaltetes Edelmetall wird zu AnhĂ€ngern fĂŒr die filigrane Schmuck-Schnur und zu Ohrschmuck. FĂŒr noch mehr Tiefe und Lebendigkeit können einzelne FlĂ€chen mit winzigen Brillanten-PavĂ© ausgefasst werden.

Der BrĂ€utigam kann sich an seinem großen Tag zum Beispiel mit einem dezenten Bouton aus den Kollektionen "Kristallit" oder "Topia" schmĂŒcken: Die kleinen "Knöpfe" werden im Knopfloch oder am Revers getragen - perfektes Understatement. Beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de gibt es fĂŒr Brautpaare viele weitere Tipps fĂŒr den großen Tag.

Montag, 26. Juli 2021

Zarte Lippen kĂŒssen besser

Beauty-Tipps fĂŒr gepflegte Haut und einen schönen Kussmund

Die stylischen Pflegestifte enthalten
Kakao Butter und Jojobaöl und
hinterlassen einen sinnlich sĂŒĂŸen
Geschmack auf den Lippen.
Foto: djd/twinflower GmbH
(djd). "Rote Lippen soll man kĂŒssen", heißt es in einem alten Schlager - doch auch die schönsten Farben können nicht verlocken, wenn die Lippen trocken, rissig und spröde sind. Gerade im Winter leiden die Lippen sehr unter dem stĂ€ndigen Wechsel von nass-kaltem Wetter draußen und der trockenen Heizungsluft in geschlossenen RĂ€umen. Abhilfe schaffen Lippenpflegestifte. Doch Vorsicht: Manche Produkte enthalten Stoffe, die sich wie ein Film auf die Haut legen und die Lippen auf Dauer eher austrocknen.

Lippenpflege mit viel Feuchtigkeit

Empfehlenswert dagegen ist eine feuchtigkeitsspendende Lippenpflege, wie zum Beispiel der Lippenbalsam von Beauty Made Easy. WĂ€hrend Kakaobutter reich an FettsĂ€uren und Antioxidantien ist und die Lippen nachhaltig hydratisiert und vor freien Radikalen schĂŒtzen kann, dient natĂŒrliches Jojobaöl als effektiver Feuchtigkeitsspender. Ob Pink Dream, Sweet Flame oder Sugar Shock - die Stifte sind frei von Parabenen, liebevoll designed und hinterlassen einen sinnlich sĂŒĂŸen Geschmack auf den Lippen. ErhĂ€ltlich bei Douglas oder im Onlineshop unter www.beautymadeeasy.de fĂŒr 5,89 Euro.

Praktisch fĂŒr unterwegs

Doch nicht nur die Lippen, auch Nagelhaut, Ellenbogen und Fersen neigen dazu, trocken, rau und spröde zu werden. Damit trockene Hautstellen schnell wieder zart und glatt werden, reicht es aus, wenn man sie beispielsweise mit dem All-Over Feuchtigkeitsbalm der skandinavischen Beauty-Marke bestreicht. Der handliche Stift enthĂ€lt nur natĂŒrliche Inhaltsstoffe, ist parfĂŒmfrei oder mit einem zarten Duft von Cranberry und Granatapfel erhĂ€ltlich und findet Platz in jeder Kosmetik- oder Handtasche.

Noch ein Tipp: In warmen RĂ€umen macht sich schnell ein unschöner Glanz auf Stirn, Nase und Kinn bemerkbar. Hautfreundlicher als Puder sind etwa Oil Blotting Sheets, die wie ein Löschpapier ĂŒberschĂŒssiges Fett aufnehmen und die Haut mattieren können, ohne das zuvor aufgetragene Make-up zu zerstören.

Donnerstag, 3. Juni 2021

Bunte Sneakers bleiben im Trend

Die Kinderschuhmode im FrĂŒhling und Sommer 2016

LĂ€ssig und sportlich mit einem modischen Twist,
so lautet im FrĂŒhling und Sommer die
Devise bei den Kinderschuhen.
Foto: djd/Elefanten
(djd). LĂ€ssig und sportlich mit einem modischen Twist, so lautet im FrĂŒhling und Sommer die Devise bei den Kinderschuhen. Hoch im Kurs liegen vor allem hippe Sneaker-Varianten, die in dieser Saison mit frischen Farben, Material-Mixen und stylishen Details in Szene gesetzt werden. Plakative Slogans, KontrastnĂ€hte und helle Sohlen sorgen bei den Jungen fĂŒr Spannung, wĂ€hrend die MĂ€dchen auf Metallic-Effekte, Mille-Fleurs-Details und Velours-Glattleder-Mixe setzen.

Modisch und passgenau

Farblich spielen bei den kleinen MĂ€nnern Weiß-Kobaltblau-Kontraste sowie Grau und GrĂŒn eine Rolle, das weibliche Geschlecht bevorzugt zarte Eisfarben wie Himbeere, Mint und Mauve. Neben Sneakern sind Retro-Sandalen und - bei den MĂ€dels - Ballerinas angesagt. Um sicherzugehen, dass die neuen Schuhe optimal passen, sollten Eltern die FĂŒĂŸe im FachgeschĂ€ft mit einem verlĂ€sslichen Maßsystem wie dem WMS-MessgerĂ€t ĂŒberprĂŒfen lassen. "Passen die Schuhe nicht richtig, ist das schĂ€dlich fĂŒr die zarten und noch formbaren KinderfĂŒĂŸe und kann zu spĂ€teren Fußdeformationen fĂŒhren", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sei der Schuh zu klein, wĂŒrden die FĂŒĂŸe gestaucht, bei zu groß gekauften Schuhen habe der Fuß im Mittelbereich keinen Halt und rutsche in die Schuhspitze. Optimal sei ein Spielraum von neun bis 15 Millimetern im Schuh. Weitere Tipps zum Schuhkauf gibt es beispielsweise unter www.elefanten.de.

Perfekter Halt

Das WMS-MessgerĂ€t erfasst neben der FußlĂ€nge auch die Ballenweite, was fĂŒr die Passform der Schuhe sehr wichtig ist. QualitĂ€tskinderschuhe mit WMS-Siegel, die beispielsweise bundesweit in Deichmann-Filialen erhĂ€ltlich sind, folgen in LĂ€nge und Weite den entsprechenden Richtlinien und werden in verschiedenen Weiten angeboten. Wichtig ist zudem, dass die Schuhe nicht zu schwer oder steif sind. Vor allem im FrĂŒhling und Sommer toben Kinder gerne im Freien herum. Leichte Modelle mit einer rutschfesten und flexiblen Sohle geben den kleinen FĂŒĂŸen dabei einen guten Halt.

Freitag, 14. Mai 2021

Brille wechsel Dich!

Mit sogenannten WechselbĂŒgeln passt sich die Sehhilfe schnell jedem Outfit an

Eine Brille bestimmt maßgeblich den ersten Eindruck, den man
beim GegenĂŒber hinterlĂ€sst: Mit einer WechselbĂŒgelbrille kann
man immer schön flexibel bleiben.
Foto: djd/changeme-brille.de
(djd). FĂŒr jeden Anlass gibt es die passende Kleidung: Im KostĂŒm oder Hosenanzug macht man eine gute Figur beim BewerbungsgesprĂ€ch, Jeans und Pulli sind ideal fĂŒr die Freizeit und mit dem kleinen Schwarzen bringt man Glamour ins Theater oder auf die Party. Um die Wirkung perfekt zu machen, werden Schuhe, Frisur, Schmuck und Make-up bestmöglich auf das Outfit abgestimmt - doch die Brille bleibt oft die gleiche. "Dabei bestimmt eine Brille maßgeblich den ersten Eindruck, den man hinterlĂ€sst. Sie betont die individuellen Eigenschaften und kann bewusst als Ausdruck der Persönlichkeit genutzt werden", betont Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Die Brille je nach Stimmung, Outfit und Anlass variieren

Zwar geht der Trend generell zur Zweitbrille, doch neue Brillengestelle mit geschliffenen GlĂ€sern sind teuer. Viel praktischer und vor allem kostengĂŒnstiger sind WechselbĂŒgelbrillen wie etwa die Modelle von "ChangeMe". Ein Paar BrillenglĂ€ser kann dabei mit beliebig vielen WechselbĂŒgeln kombiniert werden. Mit einem Fingerdruck auf das Federsystem werden die BĂŒgel abgezogen und neue eingesetzt. Innerhalb weniger Sekunden lĂ€sst sich so die Brille je nach Stimmung, Outfit und Anlass variieren - auf diese Weise komplettiert man den Look: sportlich in der Freizeit, kompetent beim BewerbungsgesprĂ€ch, peppig fĂŒrs Nachtleben. Welche vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten es bei den mehr als 300 verschiedenen BĂŒgelmodellen gibt, kann man unter www.changeme-brille.de direkt am Computer-Bildschirm ausprobieren.

Einheitslook war gestern

Farben und Muster der BĂŒgel orientieren sich an der aktuellen Mode und sind ebenso wie die Fassungen in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, Formen und Materialien erhĂ€ltlich. Ob aus Acetat, Kunststoff oder Metall, mit HD-Druck, gemustert oder uni: Durch die Verwendung verschiedener Materialien entstehen kreative Gestaltungsmöglichkeiten, einen Einheitslook gibt es nicht. Wer etwa eine Randlosbrille wĂ€hlt, kann mit edlen BĂŒgeln in soften Tönen beim dezenten Look bleiben oder sie mit KunststoffbĂŒgeln im Leopardenmuster in einen auffĂ€lligen Eyecatcher verwandeln.

Dienstag, 27. April 2021

Schönheitsgeheimnis fĂŒr die Haut

Wie der Beauty-Trend Kollagen von innen strafft und aufpolstert

Alkohol sollte man auch der Schönheit zuliebe
nur sehr maßvoll genießen.
Foto: djd/Elasten-Forschung/auremar/Fotolia
(djd). Eine Haut, wie sie Beauty-Models haben, straff und makellos - davon trÀumt fast jede Frau. Viele Prominente schwören neuerdings auf "hochkonzentrierte Wirkstoffe" von innen. Aktueller Trend: Trinkampullen, die spezielle Kollagen-Peptide enthalten.

Junge und gesunde Haut besteht zu 80 Prozent aus dem Strukturprotein Kollagen. Mit zunehmendem Alter und durch Ă€ußere Einwirkungen fĂ€llt das strukturgebende KollagengerĂŒst in den tieferen Hautschichten in sich zusammen, die Haut verliert an ElastizitĂ€t und Feuchtigkeit, Falten entstehen. Zerstörerisch auf das KollagengerĂŒst können unter anderem auch Faktoren wie Alkohol, Nikotin oder UV-Strahlen wirken. Alkohol bremst als starkes Zellgift die Regeneration der Haut und lĂ€sst sie fahl und aufgedunsen wirken. Nikotin hemmt die wichtige Kollagen-Produktion in den tieferen Hautschichten und auch UV-Strahlen schĂ€digen die Kollagen-Strukturen: SonnenbĂ€der ohne UV-Schutz sollte man daher vermeiden.

Spezielle Kollagen-Peptide können die Kollagen-Strukturen in den tieferen Hautschichten wieder aufbauen und regenerieren. "Klinische Studien mit dem PrĂŒfprĂ€parat 'Elasten' etwa, das als Trinkampullen rezeptfrei in Apotheken erhĂ€ltlich ist, haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur deutliche Effekte auf die Faltentiefe und die HautelastizitĂ€t hat", erklĂ€rt die MĂŒnsteraner Dermatologin Dr. Gerrit Schlippe.

Freitag, 12. MĂ€rz 2021

Einfach abgetupft

Beauty-Tipp gegen glÀnzende Haut

Eine glÀnzende sogenannte T-Zone kann das schönste
Selfie ruinieren - verhindern kann man dies mit
sogenannten "Oil Blotting Sheets".
Foto: djd/twinflower GmbH
(djd). Viele Frauen - insbesondere jĂŒngere - neigen zu glĂ€nzender Haut, die sich vor allem an Stirn, Nase und Kinn bemerkbar macht. Denn gerade in der sogenannten T-Zone befinden sich viele TalgdrĂŒsen. Wenn es dann noch warm oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist, beginnt das Gesicht in diesem Bereich ganz schnell zu glĂ€nzen. Vor allem auf Fotos und Selfies sieht das nicht besonders schön aus. Puder kann zwar eine schnelle Lösung bieten, aber zu viel und zu oft kann es der Haut mehr schaden als nĂŒtzen. Denn wer fettige Hautpartien immer wieder mit Puder abdeckt, riskiert verstopfte Poren und fördert eine unreine Haut.

Eine hautfreundliche Alternative sind beispielsweise sogenannte "Oil Blotting Sheets" der skandinavischen Marke "Beauty Made Easy", die ĂŒberschĂŒssiges Fett wie ein Löschpapier aufsaugen und so die Haut von ĂŒberschĂŒssigem Fett befreien. FĂŒr Frauen mit fettiger oder Mischhaut sind die kleinen, schön gestalteten Briefchen mit jeweils 80 BlĂ€ttern ein Must-have, das sie ĂŒberall in der Handtasche dabei haben können. Immer wenn es nötig wird, werden die öligen Hautstellen einfach nur abgetupft und der unschöne Glanz ist sofort verschwunden - und zwar ohne das Make-up zu zerstören oder eine weitere Schicht auf die Haut aufzutragen. ErhĂ€ltlich bei Douglas oder im Onlineshop unter www.beautymadeeasy.de fĂŒr 7,49 Euro.

Dienstag, 16. Februar 2021

Die Mode wÀchst einfach mit

Schick, nachhaltig und bequem: Kinderkleidung zum Mieten
 
Online lassen sich schnell und gĂŒnstig
ganze Outfits zusammenstellen.
Foto: djd/Kilenda/Kanz
(djd). In den ersten Lebensjahren kann man Kindern beim Wachsen buchstĂ€blich zusehen. Im Handumdrehen sind Bodys, Pullis, Jacken zu klein; Eltern kĂ€mpfen mit Klamottenbergen und hetzen von Flohmarkt zu Flohmarkt. Eine neue und simple Lösung hierfĂŒr ist Kinderkleidung zum Mieten. Nutzen statt kaufen: Was bei Autos, Werkzeugen oder auch Luxus-Accessoires schon lange funktioniert, klappt damit auch im Kinderzimmer.

Ein unendlicher Online-Kleiderschrank

Von der Bademode bis zum Schneeanzug, vom Schlafsack bis zum Mantel: Eltern können fĂŒr einige Wochen oder Monate Kinderkleidung einfach mieten. Unter Tausenden KleidungsstĂŒcken wĂ€hlt man online die eigenen Favoriten aus, bestellt - und zahlt statt des Neupreises lediglich eine monatliche Miete. Eine Jeans kostet pro Monat beispielsweise zwischen 2 Euro und 10 Euro. Abgerechnet wird nach dem ersten Monat tagesgenau. Und sollte ein Teil so lange passen, dass die Miete den Einzelhandelspreis erreicht, kann man es behalten.

Trendige Marken, problemlose RĂŒckgabe

Und wenn einmal etwas kaputt geht? Kunden, die einen Mietservice wie etwa www.kilenda.de nutzen, können selbst dann entspannt bleiben. Ob ein Loch am Knie oder die berĂŒhmten Karottenflecken auf der Bluse - der Mietservice nimmt alle Teile problemlos und ohne Aufpreis zurĂŒck. Mit bekannten Marken wie etwa Finkid, Lemmi, Vaude, Steiff und Marc O'Polo sowie Bio-Labels wie Fred’s World und Bubble Kid Berlin können Eltern ihren Nachwuchs bis ins Grundschulalter (GrĂ¶ĂŸe 128) nicht nur mit schönen Basics ausstatten, sondern sich auch mal ein Einzelteil wĂ€hlen, das man sich neu im Laden vielleicht nicht leisten wĂŒrde.

Und ganz nebenbei noch die Umwelt schonen

Hinter dem Miet-Trend steckt aber mehr als der Wunsch, Zeit und Geld zu sparen. "Auch das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus", sagt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gemietete Kleidung schone Ressourcen, allen voran Wasser. Wer Mode mietet, ist also nicht nur immer schick, sondern hinterlĂ€sst auch noch einen kleinen ökologischen Fußabdruck.

Sonntag, 24. Januar 2021

Von Undone Look bis Hippie-Chic

Die Frisuren im Herbst und Winter sind lÀssig und unkompliziert

Elegant und keck zugleich: Der Haarschnitt mit
stark pointierten ÜberlĂ€ngen und Partien zeigt die
Wandelbarkeit der neuen Trendcuts.
Foto: Copyright: Zentralverband des Deutschen
Friseurhandwerks
(djd). Im Herbst und Winter freut man sich nicht nur auf kuschelige Strickjacken, auf modische Capes und Fake Fur - auch bei den Frisuren tut sich einiges. Die Haarmode prÀsentiert neue Trends, raffinierte Schnitte und aufregende Farben. Hier sind die angesagten Looks:

"Perfekt unperfekt"

"Perfekt unperfekt" lautet etwa das Motto des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) in dieser Saison: Dabei zeigen sich die Undone-Looks bewusst unfrisiert und lÀssig, mit aufgerissenen und akzentuierten Strukturen, mattem und verwuscheltem Styling. Dazu passt zum Beispiel ein extrem durchgestufter, strukturierter Bob mit klassisch unterschnittenem Nacken. Auffallende Eyecatcher setzen die Macher des ZV mit Metallic-Grau-Silber-Tönen an den Seiten und Low-Lights-Braun-Tönen im Pony. Generell bleibt der Bob die Lieblingsfrisur der Saison - ob kurz oder halblang. Zusammen mit dezenten StrÀhnen gibt er selbst feinem Haar mehr Volumen und ist zudem sehr wandlungsfÀhig - kann mit leichten Wellen ebenso getragen werden wie mit leicht verwuschelten LÀngen oder ganz glatten Haaren. Mit Modellier- und Glanzcremes oder Haarwachs lÀsst er sich immer wieder schnell verÀndern. Generell liegt bei den Stylings der Sleek Look weit vorne: nass glÀnzend und ultraglatt.

LĂ€ssiger Clavy-Cut

Wer halblange Haare mag, liegt auch mit einem lĂ€ssigen Clavy Cut richtig, auf SchlĂŒsselbein-LĂ€nge geschnitten und gestuft zerschnitten. Bei den Kreativen des ZV setzt dabei ein Pony mit starken LĂ€ngenunterschieden und fransigen, kleinen Dreiecks-Schnitten einen sehenswerten Akzent. Der raffinierte Schnitt ist wandelbar und lĂ€sst sich schnell und unkompliziert umfrisieren. So wird aus einem Rockstyle mit wenigen Handgriffen ein glamouröser Look fĂŒr den Abend.

Ponys werden lÀnger

Bei kurzen Haaren bleibt der Trendsetter Pixie im Rennen. Trug man ihn im Sommer vorrangig mit extrem kurzen Pony, bleiben nun Deckhaar und Pony deutlich lĂ€nger. Gerne wird die unkomplizierte Frisur im Undone-Look getragen. Auch bei anderen Schnitten spielt der Pony in dieser Saison eine wichtige Rolle. Er gefĂ€llt in verschiedenen LĂ€ngen, reicht teilweise bis zu den Augenbrauen und wird meist fransig geschnitten. Zu den Looks der Saison gehört beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ein moderner Undercut mit stark pointierten ÜberlĂ€ngen und Partien auf dem Oberkopf. Die Frisur ist extrem wandelbar, kann keck, elegant und cool sein - je nachdem wie man sie stylt: Mit tiefem Seitenscheitel, lockig nach oben frisiert im Irokesen-Stil oder nach vorne gestylt mit aufspringenden Spitzen.

Hippie-Chic bei langen Haaren

Lange Haare werden nun gern wellig im Hippie-Chic getragen, mit glamourösen Wellen und Locken im Hollywood-Stil oder glatt und glĂ€nzend mit Mittelscheitel. Auch der Pferdeschwanz gehört zu den Lieblingsfrisuren im Herbst und Winter - locker gebunden und tief sitzend. Damit die Frisur ihre Leichtigkeit behĂ€lt, verwendet man dafĂŒr am besten ein filigranes Haargummi, ein BĂ€ndchen oder auch eine HaarstrĂ€hne. Toupierte Haarspitzen machen die Frisur besonders locker. Auch romantische Flechtfrisuren begleiten uns im Herbst und Winter - ob Gretchenfrisur, französischer Zopf oder lĂ€ssige Flechtfrisuren mit eingeflochtenem Band. Wichtig ist, dass die Flechtzöpfe locker, verspielt und beinahe mĂ€dchenhaft gebunden werden. Einen Chignon tragen Trendsetterinnen nun nicht mehr nur hinten oder seitlich, sondern auch vorn an der oberen Stirn.

KrÀftige Rot- und Kupfer-Töne dominieren

NatĂŒrlich spielt Farbe bei den Frisuren eine große Rolle. In dieser Saison dominieren warme und krĂ€ftige Rot- oder Kupfer-Töne. Trendsetterin wĂ€hlen die It-Farbe des Jahres Marsala. Eyecatcher sind Akzente in Metallic-Optik - also silberne, blaue und graue StrĂ€hnchen oder Partien in blondem Haar. Bei den Blond-Tönen liegen silberne Farben, Platinblond und Pastell weit vorne. KĂŒhles Schwarz und natĂŒrliche Aschnuancen sind ebenso gefragt. Wer farblich auffallen will, fĂŒr den ist der Trend "Pixel-Hair" oder "Hair Tapestry" das Richtige: Bei Pixel Hair werden rechteckige Muster ĂŒbereinander auf das Deckhaar eingefĂ€rbt - kunterbunt oder einfarbig. Beim "Hair Tapestry" - ein Trend, der besonders bei jungen Frauen und MĂ€dchen angesagt ist - wird eine Art kleiner bunter "Teppich" ins Haar geflochten.

Eine Extraportion Pflege
Im Winter benötigen die Haare einen besonderen Schutz

(djd). KĂ€lte, NĂ€sse, Heizungsluft und raue MĂŒtzen: Im Winter mĂŒssen die Haare einiges mitmachen. Daher sollte man ihnen eine Extraportion an Pflege und Zuwendung zukommen lassen.

Sanfte WĂ€sche

Um die Haare nicht bereits beim Waschen zu strapazieren, verwendet man am besten ein mildes feuchtigkeitsspendendes Shampoo, spĂŒlt das Produkt grĂŒndlich mit lauwarmen Wasser aus und beendet die WĂ€sche mit einem kalten Guss. Das schließt die Schuppenschicht und fördert den Glanz der Haare. Das feuchte Haar unter einem Handtuch vortrocknen lassen und dann sanft mit einem grobzinkigen Klamm entwirren. Empfehlenswert ist es, mindestens einmal pro Woche eine Haarkur anzuwenden. Wem die Zeit hierfĂŒr fehlt, der sollte zumindest regelmĂ€ĂŸig eine HaarspĂŒlung verwenden. FĂŒr ganz Eilige gibt es Pflegeprodukte, die nicht ausgespĂŒlt werden mĂŒssen. Ein paar Tropfen Haaröl in den Haarspitzen macht die Haare geschmeidig und schĂŒtzt vor dem Austrocknen.

Mit NĂ€hrstoffen versorgen

HĂ€ufiges heißes Föhnen schĂ€digt die Haare. Schonender ist es, sie zunĂ€chst an der Luft antrocknen zu lassen und anschließend bei mĂ€ĂŸiger Hitze zu trocknen. Sehr strapaziert werden Haare auch durch GlĂ€tteisen und LockenstĂ€be. Am besten setzt man sie nicht zu oft ein und verwendet ein extra Spray, das die Haare vor der starken Hitze schĂŒtzt. KrĂ€ftiges, gesundes Haar leidet unter den winterlichen Belastungen weniger als eine gestresste, ausgelaugte MĂ€hne. Deswegen ist es sinnvoll, fĂŒr eine gute Versorgung mit NĂ€hrstoffen zu sorgen. UnterstĂŒtzung kann dabei beispielsweise Bockshornkleesamen-Konzentrat aus der Apotheke bieten, zum Beispiel von Arcon. Die Samen enthalten wertvolle pflanzliche Stoffe, die das Haar von innen stĂ€rken.

Fliegende Haare mĂŒssen nicht sein

Wer im Winter eine MĂŒtze trĂ€gt, kennt das Problem: Die Haare laden sich statisch auf. Dagegen helfen spezielle antistatisch wirkende Shampoos und Antistatik-Sprays. Zudem kann man am Ende des Stylings die BĂŒrste mit etwas Haarspray einsprĂŒhen und damit noch einmal ĂŒber die finale Frisur gehen. Bei der Wahl der BĂŒrste sollte man auf das Material achten: Naturmaterialien sind besser als Plastik oder Hartgummi. Damit feine Haare nicht völlig von der MĂŒtze zerdrĂŒckt werden, sollte man bereits beim morgendlichen Styling fĂŒr viel Volumen sorgen. Mehr FĂŒlle entsteht am besten, wenn man die Haare entgegengesetzt zur Richtung formt, in die sie natĂŒrlicherweise fallen.

Der Weg zur TraummÀhne
Tipps fĂŒr mehr Volumen im Haar

(djd). Viele Frauen finden ihre Haare zu fein und trĂ€umen von mehr Volumen. Zwar lĂ€sst sich die eigentliche Dicke des Haares nicht beeinflussen, doch mit ein paar Tipps kann auch dĂŒnnes Haar in eine TraummĂ€hne verwandelt werden:
Der richtige Haarschnitt ist die Basis fĂŒr mehr Volumen. Bei sehr feinem Haar etwa darf nicht zu viel durchgestuft werden - lieber nur leicht ausdĂŒnnen und die Spitzen stumpf schneiden. Ideale Frisuren fĂŒr sehr feines Haar sind ein Bob oder Long-Bob.
Bei der HaarwĂ€sche sollte man darauf achten, dass die Haare nicht mit zu vielen Pflegestoffen ĂŒberfordert werden und "schlapp" machen. Vom Produkt immer nur eine Menge in GrĂ¶ĂŸe eines Zwei-Euro-StĂŒcks nehmen. Auch das grĂŒndliche AusspĂŒlen von Conditioner und Co. ist wichtig, damit die Haare nicht beschwert werden. Ein Volumenschaum, der vor dem Föhnen ins handtuchtrockene Haar eingearbeitet wird, sorgt ebenfalls fĂŒr mehr Struktur und Standkraft. Hilfreich ist auch die richtige Föhntechnik. Am besten föhnt man kopfĂŒber mit einem speziellen DĂŒsenaufsatz und arbeitet zusĂ€tzlich mit einer RundbĂŒrste. FĂŒr mehr Griffigkeit und Stand kann Haarpuder sorgen, der nach dem Föhnen am Haaransatz verteilt wird. Auch ein wenig Haarspray am Ansatz gibt dem Haar mehr Standkraft.

Wenn die Haare altern

(djd). Mit zunehmendem Alter nehmen nicht nur die Falten im Gesicht zu - auch das Haar verĂ€ndert sich. ZunĂ€chst ergrauen die SchlĂ€fen, spĂ€ter der Scheitel und schließlich der Hinterkopf. Der Grund dafĂŒr, dass die Haare grau erscheinen, ist ein Mangel an Melanin im Haar. Die Melaninproduktion lĂ€sst im Alter natĂŒrlicherweise nach, sie kann aber auch durch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente beeintrĂ€chtigt werden. Mit dem Ergrauen der Haarpracht ist es meist nicht getan. HĂ€ufig werden die Haare spröde, kraftlos und reagieren empfindlich auf UmwelteinflĂŒsse. Altersbedingte VerĂ€nderungen im Hormonspiegel bewirken darĂŒber hinaus, dass sich die Wachstumsphase des Haars verkĂŒrzt und die Haarwurzel lĂ€ngere Ruhephasen einlegt. Haardichte und Haarwachstum reduzieren sich und es kann zu vermehrtem Haarausfall kommen.

Viele Frauen und MĂ€nner stehen selbstbewusst zu ihrem silbernen Haarschopf. Wer die grauen Haare aber kaschieren will, kann zu permanenten Colorationen greifen - bei blonden Haaren empfehlen sich StrĂ€hnchen in unterschiedlichen Farbnuancen. Eine Alternative zum FĂ€rben stellt die Renaturierung des Haares dar. Spezielle Shampoos sollen dem Haar Schritt fĂŒr Schritt die natĂŒrliche Haarfarbe zurĂŒckgeben. Gerade bei dĂŒnner werdendem Haar sollte man auf eine ausgewogene, vitaminreiche ErnĂ€hrung sowie eine schonende Haarpflege achten - sanfte Shampoos ohne Silikone verwenden und nicht zu heiß föhnen. Hilfreich kann auch die regelmĂ€ĂŸige Einnahme von NĂ€hrstoffkapseln sein, die beispielsweise Bockshorn enthalten. Bereits im Mittelalter wurde die Heilpflanze als Schönmacher fĂŒr Haut und Haar geschĂ€tzt.

Advertiser 3